Skip to content

Kartenzahlung nicht möglich: Ursachen und Lösungen

Autor

Zuletzt bearbeitetApr. 2023Lesezeit 3 min.

Für Verbraucher kann eine abgelehnte Kartenzahlung sowohl unerwartet als auch beunruhigend sein. Für Unternehmen bedeuten abgelehnte Kartenzahlungen einen Umsatzverlust. Für beide Seiten stellt sich die Frage, was die Ursachen für die fehlgeschlagenen Zahlungen sind und wie das Problem behoben werden kann. Im Folgenden finden Sie einige der häufigsten Gründe, warum eine Karte abgelehnt werden kann, sowie einige Tipps, wie Sie dies verhindern können.

Warum ist die Kartenzahlung mit Kreditkarte manchmal nicht möglich?

Es hat zwar zahlreiche Vorteile, wenn Sie die Kartenzahlung als Verkäufer anbieten, dennoch kann es ärgerlich sein, wenn die Kartenzahlung nicht möglich ist und die Karte abgelehnt wird.

Die meisten Ablehnungen von Kreditkarten fallen in zwei Kategorien:

  • “Soft declines” (Weiche Ablehnungen): Die Karte wird aufgrund von Problemen bei der Transaktionsverarbeitung abgelehnt. Die Bank, die das Geld ausgibt, genehmigt die Zahlung, aber die Transaktion bricht während der Verarbeitungsphase ab.

  • “Hard declines” (Harte Ablehnungen): Die Karte wird von der Bank wegen fehlender Geldmittel oder veralteter Kartendaten abgelehnt. Dies muss behoben werden, bevor die Transaktion von der Bank genehmigt werden kann.

Ursachen für eine abgelehnte Karte

Unabhängig davon, ob es sich um eine harte oder weiche Ablehnung handelt, sind hier einige der häufigsten Gründe für eine fehlgeschlagene Kartenzahlung aufgeführt.

1. Fehlende Deckung

Dies ist die offensichtliche Antwort auf eine abgelehnte Zahlung, kann aber überraschend kommen, wenn Sie Ihre Konten nicht sorgfältig überwachen. Eine Kartenzahlung wird abgelehnt, wenn der Kunde sein Kreditlimit erreicht hat. Unternehmen, die Kartenzahlungen akzeptieren, können sich gegen dieses Problem absichern, indem sie "Buy-now-pay-later" (BNPL)-Zahlungsoptionen wie Klarna oder andere alternative Zahlungsmethoden anbieten.

2. Abgelaufene Kartendaten

Ein weiteres häufiges Problem bei abgelehnten Kartenzahlungen sind abgelaufene Daten. Dies tritt am ehesten auf, wenn Sie sich für wiederkehrende Zahlungen oder Abonnementdienste anmelden. Der Kunde gibt seine Kartendaten einmalig ein und erteilt dem Händler die Erlaubnis, künftige Zahlungen anzunehmen. Wenn die Karte jedoch abläuft, bevor künftige Zahlungen getätigt werden, wird die Zahlung abgelehnt. Dies kann durch automatische Zahlungserinnerungen oder durch Tokenisierung verhindert werden, bei der die Karte durch eine zufällige Zahlenreihe ohne Verfallsdatum ersetzt wird.

3. Verfahren zur Betrugsprävention

Es gibt mehr Schutzmaßnahmen gegen Online-Zahlungsbetrug als je zuvor, einschließlich der Kundenauthentifizierung. Manchmal führen diese Verfahren jedoch zu einer falschen Meldung und lassen einen rechtmäßigen Kunden oder eine rechtmäßige Zahlung erkennen. Ebenso kann ein ungewöhnlicher Kauf, der von Ihrem üblichen Kaufverhalten abweicht, eine Betrugsmeldung auslösen. So können beispielsweise Großeinkäufe und die Verwendung einer unbekannten IP-Adresse dazu führen, dass die Zahlung abgelehnt wird. Die Kunden müssen zusätzliche Sicherheitsinformationen angeben, damit die Transaktion fortgesetzt werden kann.

4. Internationale Zahlungen

Neben den oben erwähnten Betrugshinweisen können auch internationale Zahlungen zur Ablehnung von Kartenzahlungen führen. Die meisten Unternehmen akzeptieren Kartenzahlungen von internationalen Kunden, aber dies kann zusätzliche Routing-Links und Drittparteien beinhalten. Wenn es in irgendeiner Phase des Zahlungsvorgangs zu Verzögerungen kommt, führt dies zu einer weichen Ablehnung. Es ist hilfreich, ein Online-Zahlungsgateway oder eine Plattform zu nutzen, die diese internationalen Transaktionen erleichtern und den bürokratischen Aufwand verringern.

EC-Zahlung nicht möglich - was tun?

Und wie sieht es bei der EC-Kartenzahlung aus? Hier finden Sie einige Ursachen und Lösungen.:

  • Die Karte ist verschmutzt. Oft klappt es mit der Kartenzahlung, nachdem der Magnetstreifen gereinigt wurde.

  • Die Internetverbindung funktioniert nicht. In diesem Fall ist nicht die Karte, sondern das Zahlungs-Terminal das Problem. Sobald die Verbindung wieder hergestellt ist, ist auch die Kartenzahlung wieder möglich.

  • Falsche PIN-Eingabe. Sehr oft ist das Problem lediglich die falsche Eingabe der PIN-Nummer.  Nach korrekter Eingabe sollte die EC-Zahlung einwandfrei funktionieren.

  • Fehlerhafte Bedienung des Terminals. Auch in diesem Szenario ist nicht die Karte das Problem. Häufig wird das Terminal falsch bedient – als Händler sollten Sie darauf achten, dass Ihr gesamtes Personal weiß, wie man das Terminal richtig bedient.

Kartenzahlung funktioniert nicht: Beheben Sie das Problem mit GoCardless

Es ist zwar unmöglich, alle abgelehnten Kartenzahlungen vollständig zu verhindern, aber es gibt viele Möglichkeiten, die oben genannten Probleme zu lösen.

Verbraucher können sich vergewissern, dass ihre Zahlungsdaten aktuell sind. Melden Sie sich für Banking-Warnungen an, die Sie darüber informieren, wenn Ihr Guthaben auf dem Konto begrenzt ist oder Sie sich dem Kreditlimit nähern.

Unternehmen können diese Zahlungserinnerungen automatisiert an ihre Kunden senden. Das Mahnwesen ist ebenfalls eine nützliche Taktik, um abgelehnte Zahlungen zu verhindern, indem Kunden automatisch benachrichtigt werden, wenn die Kartendaten abgelaufen oder ungültig sind.

Um die Ablehnung von Kartenzahlungen jedoch komplett zu vermeiden, können Geschäftsinhaber alternative Zahlungsmöglichkeiten in Betracht ziehen. Außerdem gibt es einige Nachteile bei der Kartenzahlung:

Karten haben hohe Transaktionskosten für die Händler in Form von Gebühren, die nicht gedeckelt sind. Bei grenzüberschreitenden Zahlungen fallen weitere Gebühren an. Karten verlangen einen Standardsatz für jede Transaktion. Dies kann teure Gebühren von 1 bis 3 % pro Transaktion bedeuten.

Außerdem werden Karten in einigen Ländern nicht bevorzugt, insbesondere bei wiederkehrenden Transaktionen wie Rechnungen.

Die Präferenz variiert von Land zu Land, in Deutschland zum Beispiel werden eher Bankzahlungen als Kartenzahlungen bevorzugt. Deshalb kann es hilfreich sein, mit einer dritten Partei wie GoCardless zusammenzuarbeiten. Auf diese Weise können Sie nicht nur Ihre Gebühren niedrig halten, sondern auch Zahlungen automatisieren - so müssen Sie sich keine Sorgen um Ihren Cashflow machen!

Wir können helfen

GoCardless hilft Ihnen, Zahlungseinzüge zu automatisieren, sodass Ihr Team weniger Verwaltungsaufwand mit der Einforderung von Rechnungen hat. Lesen Sie hier, wie GoCardless Ihnen bei Ad-hoc-Zahlungen und wiederkehrenden Zahlungen helfen kann.

Sie möchten wiederkehrende Zahlungen akzeptieren?

GoCardless macht das Einziehen von wiederkehrenden Zahlungen zum Kinderspiel: für kleine und große Unternehmen.