Die Wahl der richtigen Zahlungs-API: ein Leitfaden für Einsteiger
Zuletzt bearbeitetJuni 2024 Lesezeit 3 min.
Der Begriff „API“ ist Ihnen möglicherweise schon häufiger zu Ohren gekommen. Doch wozu dienen APIs wirklich und warum sind sie so wichtig? In diesem Leitfaden erklären wir Ihnen die Grundlagen Schritt für Schritt. Wir bringen auf den Punkt, worauf Sie bei der Wahl einer Zahlungs-API zur Erweiterung Ihrer Geschäftsprozesse achten sollten.
API steht für „Application Programming Interface“, was sich mit „Anwendungsprogrammierschnittstelle“ ins Deutsche übersetzen lässt. APIs fungieren als eine Art Vertrag zwischen zwei Programmteilen, in dem die Kommunikationsweise vereinbart ist. Beispielsweise werden Twitter-Feeds oder Google Maps-Widgets über APIs in andere Webseiten integriert. Zustelldienste wie Deliveroo nutzen eine API zur Standortbestimmung ihrer Kunden sowie eine andere API zum Aufgeben von Bestellungen in Restaurants. Und schließlich stellen sie über eine weitere API sicher, dass der Fahrer die Bestellung am Zielort ausliefert.
Eine API ist eine Art Vermittler zwischen einem Entwickler und der von ihm erstellten Anwendung. Der Vermittler empfängt Mitteilungen, leitet diese wie angefordert weiter und sendet anschließend Daten zum Absender zurück. Ein Nutzer könnte den Vermittler bitten, Informationen, z. B. eine Liste mit Kundennamen, zurückzusenden. Alternativ könnte der Nutzer dem Vermittler Informationen zusenden, z. B. bei der Einrichtung eines neuen Kunden-Abonnements.
Wodurch zeichnet sich eine erstklassige API aus?
Wie entscheiden Sie sich also vor einer derart großen Auswahl an APIs für jene, die zu den Zahlungsanforderungen Ihres Unternehmens passt? Wenn Sie Ihre eigene Integration selbst entwickeln, sollten Sie vor allem als Einsteiger wissen, wie einfach die Arbeit mit der API sein wird.
Hier sind einige Schlüsselaspekte, die Sie im Hinterkopf behalten sollten, um klare Informationen darüber zu erhalten, wie leistungsstark eine API ist.
Nachvollziehbare Dokumentation – sie sollte verständlich sein und regelmäßig aktualisiert werden. GoCardless bietet eine umfassende Referenzdokumentation, die wir bei jeder kleinsten Veränderung unserer API automatisch aktualisieren. Zudem stellen wir eine Reihe ausführlicher Leitfäden zur Verfügung, die Neueinsteiger Schritt für Schritt durch die Erstellung ihrer Integration führen.
API-Client-Bibliotheken – wenn diese jederzeit griffbereit sind, lässt sich der Build-Prozess durch Zugriff auf Beispielcodes zum Kopieren und Einfügen in beliebten Programmiersprachen wie Ruby, Python, PHP und Java beschleunigen.
Benutzerfreundlichkeit – für die Erstellung Ihrer Integration sollte die API-Struktur einheitlich, logisch und übersichtlich sein. Wenn ein Problem auftritt, sollten klar formulierte Fehlermeldungen angezeigt werden.
Verfügbarkeit – Einsteiger sollten die Zeitspanne überprüfen, während der die API betriebsfähig ist. Bietet die API eine sehr hohe Verfügbarkeit und ist sie zugänglich, wenn Sie sie benötigen?
Kommunikation – bei GoCardless machen wir unseren Verfügbarkeitsstatus transparent und veröffentlichen sämtliche Updates auf gocardless-status.com. Alle Nutzer können sich in die entsprechende Liste eintragen und Neuigkeiten zu unserem Service in Echtzeit erhalten. Dies ist wichtig für jede API und jeden Web-Dienstleister, denn so wissen Sie genau, wie es um die Verfügbarkeit steht. Werden Sie über Probleme informiert, so dass Sie schnellstmöglich Bescheid wissen und Fehler in Ihrer Integration beheben können?
Support – idealerweise sollte dieser durch ein spezielles Team von API-Experten sichergestellt werden, das über das Know-how zur schnellen und einfachen Lösung Ihrer Probleme verfügt, sowohl per Telefon als auch per E-Mail.
Sicherheit – es sollte möglich sein, Berechtigungen (z. B. API-Schlüssel) ganz einfach ändern oder wechseln zu können, um bei Bedarf den Zugang zu beschränken, damit Maschinen Ihre Daten lediglich lesen und nicht verändern können. Und es sollte eine Verschlüsselung vorhanden sein, die sicher genug ist, um Ihre Daten unter Verschluss zu halten, was vor allem bei Zahlungs-APIs ausschlaggebend ist.
Versionsverwaltung (Updates) – werden an der API vorgenommene Veränderungen Ihre Integration lahmlegen oder können Sie nahtlos zur Nutzung der neuen Funktionen übergehen?
Testen – beim Aufbau Ihrer Integration möchten Sie natürlich keine echten Bankverbindungen verwenden oder echte Beträge einziehen. Bietet die API eine Sandbox oder Testumgebung, in der Sie mit Testdaten herumexperimentieren können?
Vorteile der Zahlungs-API von GoCardless
Unsere API kommt nicht nur mit den zuvor erwähnten Funktionen, sondern sie sticht durch Zusatzfunktionen heraus, die für Zahlungs-APIs unverzichtbar sind. Die GoCardless-API bietet Ihnen bei der Entwicklung Ihrer Integration Folgendes:
Vorgefertigte Compliance mit integrierten Regeln zum Lastschriftverfahren.
Einsatzbereite Abonnement-Logik, dank der nicht von Grund auf entwickelt werden muss.
Eine umfassende Reihe an Webhooks für alle wesentlichen Zahlungsvorgänge, so dass Sie den Lastschrifteinzug problemlos in Ihre vorhandene Software einbinden können.
Management von Feiertagen und anderen Zahlungspausen.
Automatische Berechnung von Lastschrifteinzugsterminen – Sie übermitteln die Zahlungsanforderung, wir übernehmen den Rest.
Bei GoCardless verwenden wir jede Menge Zeit und Energie darauf, eine makellose Qualität unserer API sicherzustellen. Sie ist das Herzstück unseres Unternehmens und wir sorgen durch kontinuierliche Aktualisierungen für ihre absolute Sicherheit, Qualität und Wartung. Wir behalten stets sämtliche Funktionen im Blick, die zur weiteren Verbesserung einer ausgezeichneten API beitragen, und scheuen keine Mühe, um sicherzustellen, dass unsere API stets Spitzenleistung erbringt.
Sind Sie bereit für den Aufbau Ihrer GoCardless-Integration? Schauen Sie auf unserer Entwicklerseite vorbei.
Sie möchten wiederkehrende Zahlungen akzeptieren?
GoCardless macht das Einziehen von wiederkehrenden Zahlungen zum Kinderspiel: für kleine und große Unternehmen.