Skip to content
Brotkrumen
Ressourcen

Spendenbescheinigungen für Vereine - Inklusive Vorlage

Autor

Zuletzt bearbeitetJan. 2023Lesezeit 3 min.

Deutschland ist ein äußerst spendables Volk: Jährlich werden in Deutschland über 5 Milliarden Euro gespendet, ca. 31 % der Bevölkerung nahmen 2021 etwa dabei mit. Im Durchschnitt werden pro Spendenakt etwa 42 Euro gespendet, wobei vor allem die Altersgruppen 70+ und 60-69 besonders spendenfreudig sind.

Oftmals werden Spendengeber um die Ausstellung einer Spendenbescheinigung (auch Spendenquittung, Zuwendungsbestätigung oder Zuwendungsbescheinigung bezeichnet) ersuchen, weil sie damit Steuern sparen können. Es ist daher wichtig, dass Vereine und gemeinnützige Organisationen wissen, wie sie eine Spendenquittung ausstellen und welche Informationen diese enthalten müssen.

In diesem Artikel erhalten Sie all diese Informationen – samt einer kostenlosen Spendenquittung Vorlage.

Was ist eine Spendenbescheinigung

Eine Spendenbescheinigung ist ein Dokument, das in Deutschland von einem gemeinnützigen Verein ausgestellt wird, um Spenden von seinen Mitgliedern und Unterstützern zu dokumentieren. Spendengeber können diese Spendenquittung im Rahmen ihrer Steuererklärung einreichen und somit Steuern sparen. Es ist wichtig, dass gemeinnützige Vereinigung bei der Formulierung ihres Spendennachweis den Wortlaut der Vorlagen von Finanzbehörden verwenden und auf Vollständigkeit aller Angaben achten, weil der Verein bei inkorrekter Ausstellung für Spenden haften kann (pauschal 30 % der Spendenbeträge).

Dabei können Spenden nicht nur in Form von Geld, sondern auch in Form von Sachleistungen oder durch Verzicht auf Bezahlung von Nutzungsgebühren oder Vergütungen erfolgen – als Pflichtkriterium bleibt jedoch, dass die Spende freiwillig erfolgt und keine Gegenleistung erwartet wird.

Was ist ein vereinfachter Spendennachweis?

Ein vereinfachter Spendennachweis ist eine vereinfachte Form der Spendenbescheinigung, die von gemeinnützigen Vereinen ausgestellt werden kann, wenn die Spenden unter einem bestimmten Betrag liegen. In Deutschland gilt hier der Grenzwert hier aktuell bei 300 EUR. Der vereinfachte Spendennachweis muss bestimmte Angaben enthalten, wie zum Beispiel den Namen und die Anschrift des Vereins, den Namen und die Anschrift des Spendens, den Spendenbetrag und das Spendenjahr.

Wann darf und wann muss ein Verein eine Zuwendungsbestätigung ausstellen?

Egal, ob Vereine online Spenden sammeln oder über andere Kanäle – berechtigt hierzu ist der Verein nur, wenn es sich um eine gemeinnützige Organisation handelt, die Spende freiwillig geleistet wird und diese im ideellen Zweckbetrieb des Vereins verwendet werden wird. Folglich dürfen Spendenbescheinigungen nur dann ausgestellt werden, wenn der Spender keine Gegenleistung für seine Spende erhalten hat. Vielleicht fragen Sie sich jetzt, ab welchem Betrag Spendenquittung ausstellen erforderlich ist – der Grenzwert liegt hier bei 300 EUR, für darüberliegende Spendenbeträge ist die Ausstellung von Zuwendungsbestätigungen verpflichtend.

Wer kann Spendenquittungen ausstellen? Eine Spendenbescheinigung muss immer von einer Person im Verein unterschrieben werden, die für diese Aufgabe verantwortlich ist. In der Regel ist das ein Vorstandsmitglied oder ein anderer per Satzung hierfür zuständiges Mitglied. Dabei ist es eine bewährte Praktik, dass der Verein seinen Geldgebern auf der Homepage ein Spendenbescheinigung Formular zur Verfügung stellt, bei dem diese eine nachträgliche Ausstellung beantragen können.

Was muss eine Spendenbescheinigung beinhalten

Eine Spendenbescheinigung muss bestimmte Angaben beinhalten, damit sie als Nachweis für das Finanzamt gültig ist. Dazu gehören:

  • Der Name und die Anschrift des Vereins, der die Spendenquittung ausstellt

  • Der Name und die Anschrift des Spenders

  • Das Datum der Spende

  • Der Spendenbetrag

  • Die Art der Spende (Geld, Sachleistung, Dienstleistung)

  • Der Zweck der Spende, wenn dieser von dem Verein festgelegt wurde

  • Eine Erklärung, dass der Spender keine Gegenleistung erhalten hat und dass die Spende freiwillig geleistet wurde

  • Das Unterschriftsfeld für den Vorstand oder den Verantwortlichen für die Spendenbescheinigung im Verein

Das Datum der Ausstellung der Spendenbescheinigung ist ebenfalls wichtig, da es für den Spendenabzug beim Finanzamt relevant ist. Es ist wichtig, dass die Spendenbescheinigungen im Verein ordnungsgemäß ausgestellt und aufbewahrt werden, damit diese im Falle einer Prüfung durch das Finanzamt vorgelegt werden können.

Hier ist eine Spendenquittung Vorlage (bitte überprüfen Sie jedoch auch detailliert die Vorgaben Ihrer Finanzbehörden, damit der Text für Ihre Spendenquittung auch genau deren Anforderungen entspricht und keine Spendenhaftung entstehen kann!).

 

[Name und Anschrift des Vereins]

 

Spendenbescheinigung Verein

 

Ich/Wir bestätigen hiermit, dass [Name des Spenders, Anschrift des Spenders] am [Datum der Spende] eine Spende in Höhe von [Spendenbetrag] Euro an unseren Verein geleistet hat. Die Spende erfolgte in Form von [Art der Spende].

 

[Zweck der Spende, falls festgelegt]

 

Die Spende wurde freiwillig geleistet und der Spender hat keine Gegenleistung erhalten.

 

[Unterschrift des Vorstands/Verantwortlichen für Spendenbescheinigungen im Verein]

 

[Datum]

 

Am besten ist es, wenn man eine Buchhaltungssoftware für Vereine verwendet, welche bereits eine integrierte Funktion für die Ausstellung von gesetzeskonformen Spendenbescheinigungen hat.

Welche Zahlungsmethoden eignen sich für das Einziehen von Spenden?

Spendenorganisationen können mehrere gängige Methoden für das Einziehen von Spenden verwenden, wobei in erster Linie die Kartenzahlung oder die Lastschrift zum Einsatz kommen.

Obwohl die Zahlung per Kreditkarte oder Debitkarte bei deutschen Verbrauchern gar nicht so hoch im Kurs steht, ist der Einzug per Kreditkarte dennoch ein bei Spendenorganisationen besonders gängig. Dem hohen Komfort für den Verbraucher stehen jedoch zunächst Sicherheitsrisiken entgegen, welche für Verbraucher und Spendenorganisation angesichts möglichen Zahlungsbetrugs oder Identitätsbetrugs nicht außer Acht zu lassen sind. Für die Spendenorganisation jedoch noch schwerer wiegen die hohen Transaktionsgebühren und die Gefahr, dass der Spendeneinzug aufgrund gesperrter oder abgelaufener Karte nicht möglich ist. Sofern der Verbraucher die mühsame Aktualisierung seiner Kartendaten nicht vornimmt, könnte die Organisation einen Spendengeber verlieren.

Eine bessere Alternative ist die SEPA-Lastschrift – sie ist nicht nur die beliebteste Zahlungsmethode bei deutschen Verbrauchern, sondern bietet vor allem für die Spendenorganisationen mehrere attraktive Vorteile. Die Transaktionsgebühren liegen im minimalen Cent-Bereich, eine Anpassung des Einzugsbetrags kann jederzeit vorgenommen werden. Weil das Risiko von gesperrten oder abgelaufenen Kreditkarten entfällt, wird Komfort für Verbraucher und Bindung von Spendengebern erhöht, während der administrative Aufwand zur Verwaltung von Spendengebern und Spendeneinzügen minimiert wird.

GoCardless kann Vereine unterstützen

GoCardless kann Vereine jeder Art und Größe beim Zahlungseinzug unterstützen:

Mit den auf dem OpenBanking-Standard basierenden Lösungen von GoCardless können Sie diese wiederkehrenden Spenden ganz automatisch nach dem Pull-Prinzip vom Konto Ihres Spendengebers einziehen, den Zahlungstermin frei bestimmen und alle ausstehenden Zahlungen jederzeit übersichtlich im Dashboard einsehen.

Für einmalige Spenden bieten wir GoCardless Instant Bank Pay – eine Funktion, mit der Sie einfach, sicher, günstiger und schnell einziehen können – und Sie und Ihr Spendengeber per Echtzeit-Zahlungsbestätigung sofort nach Abwicklung benachrichtigt werden. 

Wir können helfen

GoCardless hilft Ihnen, Zahlungseinzüge zu automatisieren, sodass Ihr Team weniger Verwaltungsaufwand mit der Einforderung von Rechnungen hat. Lesen Sie hier, wie GoCardless Ihnen bei Ad-hoc-Zahlungen und wiederkehrenden Zahlungen helfen kann.

Sie möchten wiederkehrende Zahlungen akzeptieren?

GoCardless macht das Einziehen von wiederkehrenden Zahlungen zum Kinderspiel: für kleine und große Unternehmen.

Jetzt startenMehr erfahren